* (leicht) Klettersteigskala A (wenig schwierig)
Gelände flach bis Wege sind allgemein gut begehbar. Falls vorhanden, sind exponierte Stellen sehr gut gesichert. Absturzgefahr kann bei normalem Verhalten weitgehend ausgeschlossen werden.
** (mittel) Klettersteigskala B (mäßig schwierig)
Steileres Felsgelände, teilweise kleine Tritte, mit ausgesetzten Stellen ist auf jeden Fall zu rechnen. Sicherung durch Drahtseile, Ketten, Eisenklammern, Trittstifte, längere Leitern (u.U. auch senkrecht); bei einer Begehung ohne Benutzung der Klettersteigausrüstung sind Schwierigkeiten bis zum Grad III zu erwarten (bei Leiterpassagen auch schwieriger). Klettersteigausrüstung wird empfohlen.
*** (schwer) Klettersteigskala C (schwierig)
Steiles bis sehr steiles Felsgelände, meist kleine Tritte, längere oder sehr häufig ausgesetzte Passagen. Sicherung: Drahtseile, Eisenklammern, Trittstifte, oft längere oder sogar überhängende Leitern. Klammern und Stifte können auch weiter auseinander liegen; in senkrechten Abschnitten manchmal auch nur ein Drahtseil; Anforderungen an Kraft und Bewegungstechnik ähneln einer Kletterei im III. Grad. Längere Anstiege in diesem Schwierigkeitsgrad zählen bereits zu den großen Klettersteig-Unternehmen. Klettersteigausrüstung ist dringend zu empfehlen. Weniger Geübte oder Kinder ggf. mit Seilsicherung.
**** (sehr schwer) Klettersteigskala D (sehr schwierig)
Sehr schwierig, sehr anstrengend und sehr kräfteraubend. Senkrechtes, oft auch überhängendes Gelände, meist sehr ausgesetzt. Sicherungen am Drahtseil, Eisenklammern und Trittstiften (liegen vielfach weit auseinander). An ausgesetzten und steilen Stellen oftmals nur ein Drahtseil. Guter körperlicher Zustand, genug Kraft in Armen und Händen, da längere senkrechte bis überhängende Stellen auftreten können. Auch kleinere Kletterstellen bis Grad II ohne Sicherungseinrichtungen sind möglich. Klettersteigausrüstung ist obligatorisch. Selbst erfahrene Klettersteiggeher sind im Seilschaftsverbund anzutreffen. Für Anfänger und Kinder nicht empfehlenswert.