Am Freitagmorgen sitzen acht Bergfreunde einsam am Klausenpass, trinken Kaffee und warten, dass der Regen nachlässt. Gegen 10 Uhr steigen wir über Alpweiden dann immer steiler auf felsigen Pfaden aufwärts zum Iswändli, der steilen Eiswand des Clariden. In 2 Seilschaften gehen wir westwärts über den mit nassem Firn bedeckten Gletscher zum Claridenvorgipfel. Dabei müssen einige Spalten umgangen werden.
Über den teilweise mit Ketten gesicherten Grat klettern wir zum Hautgipfel (3267 m) empor. Hier erwartet uns eine grandiose Aussicht auf die Glarner Alpen mit dem Tödi, auf das Groß Schärhorn, Gemsfairenstock und den Urner Boden.
Bei Sonnenschein nehmen wir uns etwas mehr Zeit für die Vesperpause bevor wir zum Claridenfiren absteigen. Dabei überwinden wir am Fixseil eine tiefe breite Randkluft. In der Ferne thront auf einem Felsen die Planurahütte, die wir nach einer endlos wirkenden Stunde über weichen Firn erreichen. Es bleibt noch genug Zeit, um die Abendstimmung auf der Terrasse, die Gastlichkeit und das Schnurren der Katzendame Knorrli zu genießen.